Pothead

Info: Kurz gesagt: Pothead ist ein traditionelles Rock-Trio, bestehend aus Schlagzeug, Bass und Gitarre. Kein Schnickschnack. Nur Songs mit Groove, oft melodisch, manchmal hart, auf keinen Fall Melodic Hard Rock. Derzeit arbeiten Pothead am Projekt 15/30, dass sich auf einige Meilensteine in der Geschichte der Band bezieht.

Wie alles begann 30. Vor dreißig Jahren, 1991, betraten Jeff und Brad zum ersten Mal europäischen Boden. Sie reisten umher auf der Suche nach etwas Neuem. Kennengelernt hatte sich die beiden Musiker in den späten 80er Jahren, als Mitglieder verschiedener Band in Seattle. Jeff war Bassist bei der Formation „The East and The West“, Brad Gitarrist bei „Son of Man“. Gemeinsam spielten sie viele Shows in Seattle und im pazifischen Nordwesten. Aus der Konkurrenzsituation entstand eine Freundschaft.

So dauerte es natürlich auch nicht lange bis die beiden anfingen zu jammen. Sie fassten den Entschluss einige ihrer Lieblings-Tracks aufzunehmen. Im Sommer 1991 verbrachten sie so acht Stunden im rennomierten Studio bei Reciprocal Recording in Seattle, wo auch schon Bands wie TAD Mudhoney und Nirvana ihre Songs aufgenommen hatten. Es entstand ein Demotape mit dem Namen „Pothead“. Sie produzierten fünfzig Kassetten mit den Aufnahmen, die sie während ihrer Europa-Reise unter die Leute brachten. Jetzt, dreißig Jahre später, sind diese Aufnahmen zum ersten Mal als CD mit dem Original-Artwork erhältlich. Anfang 1992, die Band war kurz nach der Wende in Berlin angekommen, gingen Pothead in ein Kellerstudio, um weitere Songs aufzunehmen, die sie während ihrer Tourneen in Deutschland und Europa entwickelt hatten.

Das Ergebnis: Das erste Album der Band „Pothead USA“. Der Titel ergab sich von selbst, da die Clubs fast ausnahmslos auf ihren Konzertplakaten auf die Herkunft der Band hinwiesen. „Pothead USA“ wird in diesen Winter, dreißig Jahre nach dem erstmaligen Erscheinen, wiederveröffentlicht. 15. Fünfzehn Jahre später arbeiten und touren Jeff und Brad mit ihrer Band Pothead noch immer. 2006 stellten Pothead ihr 11. Studioalbum „Chaudière“ im eigenen Big Berries Studio in Berlin fertig.

Nach der Erstpressung erschien das Album nicht mehr. Fünfzehn Jahre später wird „Chaudière“ remixt und remastert wieder als CD erhältlich sein. 15/30 steht so für die Wiederveröffentlichung von drei schmerzlich vermissten Pothead-Aufnahmen – Meilensteine in der Geschichte der Band. Was kommt danach? Pothead arbeiten derzeit an einem neuen Studioalbum und sind nach mehr als zwei Jahren Pause endlich wieder auf Tour – Auch in MAGDEBURG!!!!

pothead-magdeburg-18-11-23

Events / Tickets

18.11.2023 Samstag
Ab 20:00 Uhr

Magdeburg

Ort: Altes Theater am Jerichower Platz,
Tessenowstrasse 11, 39114 Magdeburg
Einlasszeit: 19:00 Uhr

Häufig gestellte Fragen

Unser Produkt-Universum: Ihre Fragen beantwortet

Findet meine Veranstaltung statt?

Den Status Deiner Veranstaltung kannst Du HIER prüfen.

Kann ich bei Euch alle Tickets rückerstatten lassen?

Nein.

Wir sind nur berechtigt Tickets rückzuerstatten die wir selbst verkauft haben.
Tickets die bei einer anderen Vorverkaufsstelle, oder Online erworben wurden müssen dort zurückgegeben werden.

Ist eine Rückerstattung unabhängig von der Öffnungszeit möglich?

Ja!

Sende uns die Originaltickets per Post an:

Genius-Tickets
z.Hd. Rückerstattung
Keplerstraße 4A
39104 Magdeburg

Zusätzlich fülle diese PDF (Formular_Rückerstattung.Pdf) aus und legen diese dann unterschrieben den Tickets bei.

(Wir empfehlen einen Versand per Einwurfeinschreiben)

Bekomme ich einen Gutschein oder Bargeld bei der Rückerstattung?

Nicht Genius-Tickets oder eventim.de sondern der Veranstalter entscheidet, ob ein Gutschein ausgestellt oder eine monetäre Rückerstattung gewährt wird. Wir Genius-Tickets (als Vorverkaufsstelle/Kommissionshändler) sowie eventim.de (als Dienstleister) können diese Entscheidung des Veranstalters nicht anfechten.

Werden die Originaltickets benötigt?

Ja für die reibungslose Rückerstattung beim Veranstalter benötigen wir die Originaltickets.

Wie läuft die Rückerstattung ab?

Ablauf_Ticketrueckabwicklung